Lehren und Lernen im Netzwerk Weiterbildung

Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.,Schwerin (1.04.2000-31.03.2005)


Zielsetzung

Das Modellprojekt zielt auf den Aufbau eines funktionsfähigen, offenen Lernnetzwerkes mit kommunalen und freien Trägern der Weiterbildung zum Zweck der Initiierung und Steuerung gemeinsamer Lehr- und Lernprozesse, neuer Lernarragements und Lernkulturen. Gleichzeitig sollen die Konsequenzen lebenslangen Lernens für die strukturelle und organisatorische Entwicklung der institutionellen Weiterbildung herausgearbeitet werden.

Wissenschaftlich-technische Ergebnisse/wesentliche Ereignisse

Produkte

Initiativen im Netz:

Zum 01.12.2000 konnte die Homepage des Projektes ins Netz gestellt werden. Sie soll im weiteren Projektverlauf erweitert werden und künftig zahlreiche Verknüpfungen mit den Partnereinrichungen ermöglichen

Folgende Veranstaltungen wurden als handlungsorientierte Einstiege in die Problematik einzelner Themenfelder konzipiert und durchgeführt.

Themenfeld: Handlungsstrategien für eine geschlechtergerechte Weiterbildung entwickeln.

"Genus artis" – Internationales Symposium für Geschlechterfragen, Kunst, Kultur und Kultureller Bildung vom 30.06.-02.07.2000 in Plüschow

Netzwerk:

Der Workshop sollte den Transfer neuer Forschungs- und Erfahrungserkenntnisse bewirken, Informations- und Erfahrungsaustausch, interkultureller Lernprozess, etc. ermöglichen,

Themenfeld: Medienkompetenz entwickeln.

"Medienkompetenz und lebenslanges Lernen"

Arbeitstagung im Rahmen des Modellprojektes am 13.07.2000 im Rostocker Offenen Kanal.

Netzwerk:

Themenfeld: Erinnern und Gegenwart gestalten.

Internationale Lernerfahrungen nutzen: "Frieden braucht Verständigung" –Wanderausstellung an Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern über die israelische Bildungseinrichtung Givat Haviva, die sich seit über 50 Jahren für Verständigung zwischen Juden und Arabern mittels Bildungs- und Lernkonzepte einsetzt.

Netzwerk:

Themenfeld: Sozialkompetenz in der Grundbildung entwickeln und verstetigen

Arbeitsaufenthalt von Chris Martin / Curriculumsdesignerin am Pierce College in Tacoma(USA) an der VHS Wismar und beim VHS-Verband vom 24.08.bis 30.09.2000

Netzwerk:

Projektentwicklung und Projektberatung im Netzwerk erfolgte auf drei Ebenen

Projektkonzeption: Offenes Lernnetzwerk zur Beförderung einer lebenslangen kontinuierlichen Lernbiographie unter Berücksichtigung bildungsferner und bildungsbenachteiligter Gruppen ("Lernende Regionen – Förderung von Lernnetzwerken")

Anträge für 2001:

Erstellung einer virtuellen Lernumgebung zum Thema "Living with conflict- Leben mit Konflikten" (Zweijahresprojekt mit sieben europäischen Partnereinrichtungen, EU-Programmlinie "Minerva").

Schaffung von Kommunikations- und Bildungsräumen für Jugendliche und junge Erwachsene in Bruel (Xenos-Programm)

Interkulturalität als Arbeitsweise im Netzwerk

Bereits in der Startphase des Projektes konnten Bildungsveranstaltungen und Lernprozesse mit Partnereinrichtungen aus Polen, der Schweiz, Österreich, Nordirland, Israel und den USA konzipiert und gemeinsam gestaltet werden. Intention des Projektes ist es, Interkulturalität und Multiperspektivität als feste Bestandteile der initiierten Lehr- und Lernprozesse herauszubilden.

Evaluierung des Arbeitsprozesses und der Ergebnisse

Die Projektbeteiligten entwickelten in der Startphase ein Raster für Selbstevaluierungszwecke im Netzwerk. Dieses Raster soll zunächst ein Jahr angewendet und auf seine Nützlichkeit für die Projektintentionen im Arbeitsprozess überprüft und gegebenenfalls verändert werden.